|  | Fellpflege warum?  
So stellt man sich einen Pudel vor: Schick frisiert, geschoren und 
zurechtgemacht. Gerade beim Pudel ist die Schur aber viel mehr als bloße 
Modesache! Lässt man sein dichtes, krauses Fell ungehindert wachsen lassen, 
sieht er schon sehr bald verfilzt und ungepflegt aus. Das Haar dreht sich dann 
zu langen, filzigen Schnüren und Klumpen zusammen, die kaum noch Luft an die 
Haut lassen und so das Entstehen von Hautkrankheiten begünstigen. Und ein 
Paradies für Ungeziefer wäre es obendrein!
 
 Wie oft und wie?
Wie oft Ihr Pudel geschoren werden muss, hängt von seinem Haarwachstum und 
Ihrem Schönheitssinn ab. Als Faustregel kann man sagen, dass es alle vier bis 
sechs Wochen nötig wird. Aber auch zwischen den Friseurterminen müssen Sie Ihren 
Pudel täglich kämmen und bürsten, damit Knoten und Verfilzungen gar nicht erst 
entstehen können. Außerdem bemerken Sie dabei Parasitenbefall oder 
Hautveränderungen schon im Entstehen und können frühzeitig gegensteuern. 
     Vorsicht, dass Sie keine Haare ausreißen, sondern jeden Knoten ganz 
vorsichtig entwirren und aufkämmen! Wenn Sie reißen und zerren, verleiden Sie 
dem Hund nur unnötig die Fellpflege.
 
 
 Früh übt sich!Schon der Welpe 
sollte an eine regelmäßige Fellpflege gewöhnt werden. Dabei muss man aber 
langsam vorgehen, um ihm die Angelegenheit nicht zu verleiden. Anfangs reichen 
wenige Bürstenstriche mit einer weichen Naturhaarbürste, begleitet von lobenden 
Worten, wenn der Kleine stillgehalten hat. Reißen Sie nicht! Seien Sie sanft, 
aber konsequent: Der Hund muss akzeptieren, dass Sie ihn überall anfassen und 
auch einmal auf den Rücken drehen dürfen. Sie sind der Chef! Geben Sie ihm 
sofort danach ein Leckerchen zur Belohnung und spielen Sie mit ihm, damit er 
lernt, dass Gebürstetwerden etwas Angenehmes ist und ganz normal zum Alltag 
gehört.
   Baden!
 Wie oft ein Pudel gebadet werden muss, lässt sich nicht so allgemein sagen 
und sollte von Fall zu Fall entschieden werden. Wenn ein Bad nötig ist, dann 
bitte nur mit speziellem Hundeshampoo oder allenfalls einem milden Babyshampoo, 
nie mit einem gewöhnlichen Haarshampoo für Menschen. Das Hundeshampoo enthält 
stark rückfettende Substanzen, die das Austrocknen der Haare wirkungsvoll 
verhindert und auch die Haut wird nicht irritiert. "Normale" Shampoos enthalten 
überdies Parfüm- und Duftstoffe, auf die Hunde sehr leicht allergisch reagieren 
können. Legen Sie alle benötigte Utensilien griffbereit, bevor Sie anfangen! Die 
Ohren sollten mit kleinen Wattestöpseln verschlossen werden, damit kein Wasser 
in den Gehörgang eindringt. Nachdem man das ganze Fell mit handwarmen Wasser 
gründlich durchfeuchtet hat, massiert man das Shampoo so lange ein, bis es auch 
die tieferen Schichten des Fells wirklich erreicht hat. Spülen Sie dann sehr gut 
mit klarem warmen Wasser nach, denn es dürfen keine Seifenreste im Fell 
zurückbleiben. Nach vollendeter Wäsche wird ein kräftiges Schütteln die erste 
Amtshandlung Ihres Hundes sein! Das Schlimmste können Sie verhindern, wenn Sie 
ihn vorher mit einem Handtuch abrubbeln und für den Weg von der Wanne bis zum 
Pflegetisch ein kleines Handtuch überwerfen. Anschließend föhnen Sie den Hund 
handwarm und aus nicht zu dichter Entfernung. Kämmen Sie die Haare dabei von der 
Wurzel an gründlich durch. Pflegetisch!
 Man kann sich theoretisch auf den Boden knien, um seinen Hund zu bürsten. 
Bequem ist das aber nicht! Es ist einfacher, wenn Sie den Hund daran gewöhnen, 
auf einem Tisch zu stehen. So machen es auch die Profis im Hundesalon. Dort gibt 
es in der Höhe verstellbare Tische, damit man sowohl kleine als auch große Hunde 
in Augenhöhe vor sich hat, bequem arbeiten kann und alles gut sieht. Für uns 
zuhause tut es jeder Tisch in angenehmer Höhe, der stabil steht und eine 
rutschfeste Oberfläche hat. Zur Not hilft eine rutschfeste Auflage aus Gummi, 
zum Beispiel eine Duschwanneneinlage mit Saugnäpfen oder etwas ähnliches. Schurarten:Hier die bekanntesten Arten, Ihren Pudel zu scheren: 
     
C by Planet Poodle Magazine - 
www.planet-poodle.de 
         
   
C by Planet Poodle Magazine - 
www.planet-poodle.de 
            
English Saddle Cut                  
Schnürenpudel 
     
oder ganz ohne! 
 
>nach oben> |